
Fortbildung ehrenamtlich Engagierter
Gremienmitglieder

Zweimal jährlich werden Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände in unserem Bistum, insbesondere die PGR-Vorsitzenden und die stellvertretenden KV-Vorsitzenden, zu Begegnungs- und Fortbildungstagen eingeladen.
Diese Treffen dienen der Begegnung der Gremienmitglieder untereinander, mit Vertretern der Bistumsleitung und mit Mitarbeiter/innen im Bischöflichen Ordinariat.
Darüber hinaus dienen sie der Information und bieten die Möglichkeit, konkrete Anfragen der Teilnehmenden zu besprechen.
Ansprechpartnerin zu diesen Angeboten ist Frau Heidi Klimmasch.
Liturgische Dienste
Die Fortbildungstage für Kommuionhelfer*innen und Gottesdienstbeauftragte finden an vier verschiedenen Orten des Bistums in dezentralisierter Form statt. Neben spirituellen Impulsen und der Behandlung pastoralliturgischer Themen bieten diese Tage auch die Möglichkeit zum Austausch und zur Klärung aktueller Fragen. Die Teilnahme an diesen Fortbildungen ist obligatorischer Bestandteil der Beauftragung zum Kommunionhelfer und Gottesdienstbeauftragten.

Der Dienst der Lektor*innen ist ein wichtiger Dienst in der Liturgie der Wortverkündigung. Ein spezielles Angebot mit spirituellen Impulsen, bibelwissenschaftlichen Informationen, liturgischen Elementen sowie praktischen Übungen und Stimmschulungen soll helfen, dem Bedürfnis nach einem qualifiziertem Lektorendienst gerecht zu werden. Hierzu können Schulungen direkt vor Ort angefordert werden. Ansprechpartner ist Diakon Wolfgang Gerlich.
Küsterinnen und Küster
Küsterwerktage bieten eine Möglichkeit zur Vertiefung dieses Wissens und zum gegenseitigen Austausch über die Tätigkeit der Küsterinnen und Küster in den jeweiligen Kirchen.